Naja, meine "Abneigeung" gegenüber der C-Control hat verschiedene Gründe. Zum einen halte ich Basic einfach nicht mehr für zeitgemäß (zumindest das was bei der CC und BS und so verwendet wird), vor allem desshalb weil sich gerade Einsteiger durch den Spagetti Code einen schlechten Programmierstil angewöhnen können den man später nur schwer wieder los wird (zumindest meine persönliche Erfahrung. Wenn einer sonst nie wieder was mit Programmieren zu tun hat ist das aber egal.
Außerdem hab ich mich (zu) lange mit dem 68HC11 rumschlagen müssen und hab eigentlich nur Ärger damit gehabt und seine Leistung kenne. Der war mit in ASM schon manchmal zu langsam, und dann noch nen Interpreter draufsetzen der seine Daten noch seriell aus ne EEPROM holt? Da kann nicht mehr viel bei rauskommen. Von daher finde ich auch das Preis/Leistungsverhältnis unangemessen

Natürlich darfst Du die CC nicht mit einem 2313 oder so vergleichen. Ist klar das die AVR Palette umfangreicher ist.

Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung die sich im Laufe der Jahre gebildet hat und bisher lag ich damit auch nicht falsch

Markus