- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: UV LED Belichter

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.10.2005
    Ort
    Edmonton
    Alter
    39
    Beiträge
    88

    UV LED Belichter

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi Leute,

    hier erstmal ein bild...

    Bild hier  

    Meine erste frage ist: ich werde 96 LED's in einer LED matrix benutzen. Habe ein Netzteil mit 32V DC zur verfuehgung. Ich habe vor 9 LED's in reihe zu schalten, natuerlich mit einem vor widerstand. ich habe dann 10x9 LED's in reihe, es bleiben dann noch 6 LEDs ueberig.

    Ist meine rechnung fuer den widerstand fuer die 9 LED's in reihe correct? 1.6kOHM?

    Zweite frage: es bleiben 6 LED's uebrig. Wie kann ich es hinbekommen, das ich fuer jeder der LED's nur 3.55 Volt hinbekomme, bei 20mA pro LED.

    Was fuer einen widerstand muss ich einsetzen oder was kann ich machen. Sollte einfach und schnell zu realisieren sein.

    Sorry fuer mein Englisch-Deutsch mix.

    Danke schon mal,

    so long, Eddi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du musst wissen wieviel Spannung eine Led braucht, diese Spannung mal 9 Leds, von den 32V abgezogen, der Rest durch 0,02A ergibt den Vorwiderstand.
    Und keinen Spannungsteiler machen wie du aufgezeichnet hast.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.10.2005
    Ort
    Edmonton
    Alter
    39
    Beiträge
    88
    Schematic:

    Bild hier  
    Bild 1

    Bild hier  
    Bild 2

    Bild hier  
    BIld3

    In Bild 1 habe ich 6LEDs mit einem 580ohm, 0.75W widerstand.
    Rechnung: (32V-(32V-(3.4V*9)))/0.02=580ohm; 32V*0.02A=0.64W = 0.75W

    In Bild 2 habe ich 9LEDs mit 70ohm, 0.75W widerstand.
    Rechnung: (32V-(32V-(3.4V*6)))/0.02=70ohm; 32V*0.02A=0.64W = 0.75W

    Bild 3: Ist der Poti richtig geschaltet?

    Ist das soweit correct?

    Danke schon mal!!

    So Long,
    Eddi

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die angegeben Spannungen für die LEDs sind nicht immer besonders genau, das sind mehr typische Werte. Zumindest hat man eine Gewisse Temperaturabhängigkeit. Am Vorwiderstand sollten wenigstens 0,2 bis 0,5 V Volt für jede LED in der Kette abfallen. Bei weniger Spannung reicht der Widerstand eventuell nicht mehr aus um den Strom stabil zu halten, besonders wenn die Flußspannungen oder die Versorgungsspannung nicht so super genau stimmmen. Mit 3,55 V je LED sollte man also gesamt mit fast 4 V je LED rechnen, also besser nur jeweils 8 LEDs in Reihe. 96 Läßt sich praktischerweise durch 8 teilen, also 12 Stränge zu je 8 LEDs. Das braucht nur wenig mehr Strom als 10 mal 9 + 1 mal 6 LEDs.

    Die Leistung am Widerstand geht nur nach der Spannung am Widerstand. Also 4 V * 20 mA = 80 mW. Da reichen also 1/4 W Widerstände, zur Not auch noch 1/8 W, die werden aber schon relativ warm.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Fast richtig. Die 0,75W für den Widerstand stimmen nicht.
    Bei 6 Led 0,232W und bei 9 Led 0,028W.
    Nur die Spannung am Widerstand ist für die Berechnung massgeben.
    Das Poti ist richtig, aber auch gefährlich. Wenn man einmal irrtümlich an den Anschlag dreht sind die Led und das Poti kaputt. Wenn schon regelbar, dann einen Teil des Widerstandes fest ausführen, z.B. 47Ohm fest und 100 Ohm Poti.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.10.2005
    Ort
    Edmonton
    Alter
    39
    Beiträge
    88
    wie wuerde ich jetzt den widerstand berechnen?

    rein rechnerisch komme ich auf 0ohm. Ich wuerde dann 8LED in einem strang nehmen und mit 4V je LED rechnen.

    wuerde es dann so aussehen (8*0.5)/0.02=200ohm??

    danke schon mal.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Sollte so aussehen (32V-(32V-(3,4V*))*0.02=0,096W;
    (32V-(32V-(3.4V*))/0.02=240Ohm;

    Einige der Led würde ich vorsichtshalber einmal messen, wenn du kein genaues Datenblatt dafür hast, dann lässt es sich auch einigermassen sicher berechnen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Zur Vorsicht erst man einen größeern Widerstand nehmen (z.B. 1 K) und dann den Strom bzw. die Spannung am Widerstadn messen. Danach kann man dann den Widerstand pasend machen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress