Die Sendeleistung ist abhängig von der Einstellung. Du kannst dem Modul anfangs per SPI mitteilen, welche Sendeleistung Du haben magst. Dann hängt es noch sehr stark von der Antenne ab.

Ein Freund und ich haben mit einer geringen Sendeleistung und einer einfachen Drahtantenne die gesamte Wohnung abgedeckt.

Die Daten werden ausschließlich über SPI übergeben. Das ist von Vorteil, da die Atmel AVRs diese in Hardware integriert haben, man also nichts mehr machen muss, als der Hardware ein Byte zu übergeben.

Die Übertragungsfehler hängen von den Störquellen ab, die es in diesem Band reichlich gibt (Funktürklingeln, Babyphone, etc...). Aber es verwendet selbst bereits einige Tricks, um Fehler zu minimieren. Darüber hinaus kann man mit etwas Konfigurationsgeschickt selbst noch viel dran drehen. Und dann kann man ja noch in der Software Prüfbits oder -bytes senden, usw...