Guten Tag, Allen.

Die hübsche Seite mit den RN-Definitionen habe ich immer wieder benutzt, aber heute hat sie mich verwirrt. Ich hatte die Beschreibung im RN-Wissen für ISP-Programmierstecker etwas deutlicher darstellen wollen, hatte einen Absatz eingefügt und war dabei über ein Problemchen gestolpert.

Eine Buchse ist für mich das "Weibchen" und ein Stecker ist das Teil, aus dem verschiedene Kontaktstifte herausragen - die in die passende Buchse eingeführt werden können - auch als "Männchen" bekannt.

Die Verwendung von Stecker und Buchse ist aber im genannten Abschnitt bei den bildlichen Darstellungen andersrum. Sehen wir uns doch mal den ISP-Programmierstecker an. Der ist ja, genaugenommen, eine Buchse an einem Flachbandkabel. Auch die "Erlaubte Buchsen nach RN-Definiton" kaufe ich als Wannenstecker, siehe z.B. hier.

Mir geht es darum, dass gerade die Anfänger nicht verwirrt werden sollen, sondern dass Bilder und Bezeichnung dem landläufigen Gebrauch entsprechen. Es stellen sich also drei Fragen:

1. Ist meine Auffassung richtig?
2. Wenn sie richtig ist, sollte das dem allgemeinen Gebrauch angepasst werden?
3. Textliche Änderungen sind für mich kein Problem, aber die Zeichnungen sollten ja konform mit dem Text gehen. Frage: Wer ändert die Zeichnungen?

Leicht irritierte Grüße