Zitat Zitat von Besserwessi
Im Prinzip solle auch ein Tanta Elko gehen, man muß aber auf die Spannungsfestigkeit achten. Hier wohl wenigstens 25 V besser sogar 35 V wenn das ganze relativ warm wird. Mir sind die Tantalelkos aber suspect wegen der relativ vielen Ausfälle. Eigentlich sollten auch 22 µF schon reichen, die könnte man auch noch relativ kleine kriegen. Wenn sehr kleine sein soll wären eventuell auch Keramik KOndensatoren eine alternative, die gibt es zum Teil auch bis 10 µF. Es gibt z.B. 4,7 µF - 25 V als Größe 1206.
Die Elkos aus dem Handy werden kaum mehr als 10 V vertragen und scheiden hier schonmal aus.
Von Tantals hab ich auch schon heftige Geschichten gelesen.
Die waren nach der Einführung ja das hochgelobte Bauteil, bis man draufgekommen ist, dass die, bei Defekten alle nachfolgenden Bauteile absterben lassen können.

Die knallen durch soweit ich das verstanden habe. Ein Elko schwitzt und ein Folienkondensator flickt sich selbst, aber verändert dann seine Kapazität.

CSD muss ich mir mal ansehen. Ich will das ganze möglichst klein halten. Mich stört es schon, dass ich ein Stromkabel brauche. Baue die Dinger nämlich in Kunstkerzen ein und beleuchte diese von Innen.

Also muss das alles in SMD sein und keine Wärme abgeben (Kerze !! )