-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Anstatt nur die Spannung des Luefters zu regeln, laesst sich auch die Drehzahl mit der leider voellig unbekannten Schaltung in Figure 3 regeln (an den +Eingang des OP kommt ein Widerstand+Poti): http://www.maxim-ic.com/appnotes.cfm/an_pk/896
 
 Ich habe die Schaltung mit LM358 und BD139 statt der angegebenen Bauteile getestet und konnte problemlos Drehzahlen bis ~150U/min einstellen, die auch beim Abbremsen des Luefters mit dem Finger nicht absackten. Darunter lief der Luefter zu ruckelig. Die vollen 12V bekommt der Luefter in der Schaltung nie, aber das ist oft auch gar nicht noetig.
 
 Derartig niedrige Drehzahlen lassen sich mit der ueblichen Spannungssteuerung nicht zuverlaessig einstellen, da der Luefter dann bei jedem vorbeifliegenden Staubkorn anhaelt und nicht wieder anlaeuft.
 
 Ein 1:1 auf Lochraster uebertragbares Layout kann ich bei Interesse am WE hochladen.
 
 Gruesse
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen