Hi,
Zitat Zitat von space24
...Ich blicke bei den ganzen Symbolen im Schaltlan nicht durch ... Z.b. den 20p Kondensator konnte ich nicht genau bei Reichelt finden.
die üblichen Werte sind 18pF und 22pF -- in diesem Fall ist es nicht so wichtig, welche Größe Du nimmst.

...Kann mir vieleicht jemand die einzelnen Bauteile die ich brauche auflisten?
Das lasse ich als "Öööbung för den Schööler".

Welchen Draht sollte ich am besten nehme?
Isol. Schaltlitze oder Schaltdraht, möglichst verzinnt; Leiterdurchmesser etwa 0,4-0,6mm.
Den Prozessor solltest Du auf jeden Fall in eine passende IC-Fassung setzen. Wie willst Du den Prozessor programmieren (="flashen")? Bist Du sicher, dass die Software zur Auswertung des DCF77-Signals gut funktioniert? Wie steht es mit Deinen Lötkenntnissen?

Das Projekt (DCF77-Empfänger + Prozessor + LCD) ist ein für den Anfang recht ambitioniertes, wenn Du keine Erfahrung mit dem Aufbau elektronischer Schaltungen hast! Vielleicht geht es Dir darum, das fertige Produkt zu besitzen -- erklär das mal, denn sonst ist es schwer, Dich hier zu beraten.

Übrigens: mehrere der üblichen DCF77-Empfänger benötigen einen Startimpuls. Dafür ist in der von Dir genannten Schaltung nichts vorgesehen. Also wird nicht jeder Empfänger in Deiner Schaltung funktionieren!

Gruß

Fred