Zitat Zitat von flo.
Danke für die Antworten

Mir ist grade klar geworden das das zwei Bauteile sind, einmal der Microcontroller auf ner Platine und einmal das Applicationboard... daher auch die zwei Anleitungen in der Kiste. Halt nur das eine auf das andere draufgesteckt.

Bild hier  Bild hier  

Es ist offensichtlich ein C-Control/plus.

@wolf3030 die Links waren super.

Ich bin grade dabei mich in CCBasic reinzulesen. Ein par Fragen habe ich aber jetzt schon:

Was ist der unterschied zwischen Analogen und Digitalen Ports, und was ist ein A/D wandler?

Was ist ein Byteport?

Ich vermute mal anhand des Bildes auf der Anleitung Seite 5 http://www2.produktinfo.conrad.com/d...M-UNIT_1_2.pdf das ich einen M-Unit M 1.2 Chip habe. Wie lässt sich feststellen welcher das genau ist?

Wie sieht das aus mit EXTENDED CCBASIC? Funktioniert das mit der Hardware?

Ich habe mir C-Control Basic und Plus runtergeladen. Funktioniert beides mit meiner Hardware? Basic hat mir im ersten Eindruck mehr zugesagt.

Mehr fragen fallen mir bestimmt noch ein.

Danke für eure Hilfe
Nein Du hast eine C-Control I Main-Unit, welche auch als Plus Version verkauft wurde. Bei der Plus-Version ist dann nur die Plus-Software im Lieferumfang gewesen, geht aber auch mit CCBasic, oder sogar das neuere Basic++.

AD= Analog->Digital (Input Spannung 0-5V ergibt den digitalen Wert 0-255)
DA= Digital->Analog (Output)