- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Komunikation zwischen zwei Atmegas

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    139
    Anzeige

    Powerstation Test
    Könntest du das vielleicht genauer erklären ich verstehe nemlich nur Bahnhof, ps die 2 Servos haben unterschiedliche postionen (immer)

    lg manhunt

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo manhunt,

    der ATmega 8 hat 3 Hardware-PWM Optionen.

    Für deine Hardware bzw. Platinenentwicklung brauchst du nur darauf achten, dass die beiden Servos an 2 der Pins PB1 (OC1A), PB2 (OC1B) oder PB3 (OC2) angeschlossen werden.

    Dein Programm muss diese PWM nur anfangs für beide Servos initialisieren, danach läuft die ganz allein ohne Ressourcen deines Programms zu verbrauchen.

    Du must im Programm immer nur dann, wenn das Servo in eine neue Position fahren soll einen Wert übergeben, das sind nur wenige Taktzyklen. Alles andere ist für dein Programm frei.
    Also: Du hast über 99% für eigene Dinge frei.

    Gruß Dirk

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    139
    Danke für die einfache Antwort mal schauen was ich zum thema hardware pwm finde.

    lg manhunt

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen