mti der for schleife gebe ich dir recht aber was bewirkt denn das \r ?


EDIT:
Er gbit nur kleine vierecke aus ^^ es sieht so aus als wäre der string leer und wenn ich getBufferLength(); aufrufe steht dort auch nichts drin bis jetzt sieht der code so aus:
Code:
#include "RP6RobotBaseLib.h"


char eingang[15];

void empfangen(void)
{
	
	writeString_P("Bitte etwas eingeben -max 10 Zeichen-");
	
	
	int i= getBufferLength();

	writeChar('\n');
	writeInteger(i,DEC);
	writeString_P("\n\r");
	
	do
	{
	readChars(eingang,10);
	}while(readChar()!='\n');
	
	for(int x=0;x<=getBufferLength();x++)
	{
	
	writeChar(eingang[x]);
	
	}
	writeString_P("\n\r");
	
	
}




int main(void)
{
initRobotBase(); // Initialisierung – IMMER ALS ERSTES AUFRUFEN!
powerON();

empfangen();

while(true)
{




} // Endlosschleife
return 0;
}