PIC oder AVR? Das ist Ansichtssache. Wenn ich hier jetzt schreibe, nimm ein PIC, der ist besser. Kommt gleich jemand und versucht dich von AVRs zu überzeugen.
Ich hatte ganz zu anfang eine C-Control. Ich habe dann mit PICs angefangen und bin bei denen geblieben. Ich finde die einfach super.

Du kannst aber PICs und AVRs nicht so direkt mit einer C-Control vergleichen. Da gibt es noch einen großen Unterschied. Wenn du dir eine C-Control kaufst, dann hast du ein fertiges Modul wo schon alles drauf ist. Du kannst direkt los legen. Die PICs oder auch die AVRs sind "nur" Mikroprozessoren. Das heißt du musst dir selber eine Platine entwerfen und alles selber an den Chip "anschließen".
Auch die Programmierung ist evtl. schwieriger. Die C-Control kannst du mit Basic programmieren. Beim PIC empfiehlt sich Assembler. AVRs würde ich persönlich mit C programmieren (oder halt auch mit Assembler).

Das ist für den Anfang natürlich erst mal ziemlich schwierig. Aber so einen PIC bekommst du schon für 2 bis 3 Euro das Stück!!! Bei den AVRs ist das ähnlich. Und wie viel kostet eine C-Control?

Nächster Nachteil von PIC und AVR: Du brauchst ein "Gerät" um das Programm in den PIC oder den AVR rein zu flashen. Das muss man sich entweder relativ teuer kaufen oder man baut es sich selber.

Falls dich die PICs interessieren, dann schau dir doch mal bitte die Seite von Sprut www.sprut.de an. Da steht alles was du zum PIC wissen musst!