-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
der 10bit ADC wert wird um 4 bit verkleiner 6 bit, macht 64 stufen, addiert mit dem zahlenwert des ausrufezeichen (33 als das niedrigste darstellbare textzeichen) ergibt eine reichweite von '!' (33) bis '`' (96), da der ADC 12 bit hat wird die gesamte rechenoperation als 16bit wert ausgeführt und ich downcaste es auf 8bit, da ich es in einem charwert speichern möchte
den zeichensalat importiere ich dann in eine exceltabelle, wo ich mir dann mittels der formel
=CODE("datenzelle")-33
mir einen zahlenwert von 0 bis 63 ausrechnen lasse, den ich dann in einem liniendiagramm interpretiere (siehe bild erster post)
wenn ich die werte von 0 - 256 (also durch 4 statt 16 geteilt hätte) versucht hätte zu übertragen hätte ich steuerzeichen und sonst irgendwelchen müll gehabt, den ich nicht in einer excel tabelle interpretieren kann
wenn ich mein programm fertig habe, werde ich 8bit werte übertragen und im prgramm direkt auswerten, leider muss ich den ADC dennoch komplett auslesen, also 12bit weil ich ja die volle spannung messen möchte und anschliessend durch 4 teilen also auf 8bit runterrechnen, deshalb war ja meine frage danach ob ich dem ADC per hardware mitteilen kann gleich auf 8bit basis zu arbeiten, aber leider klappt das ja nicht
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen