-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Erstens ist im AVR ein 10 Bit ADC.
Zweitens kannst du ihm nicht sagen, dass er nur 8 Bit machen soll, er wandelt immer 10 Bit. Du kannst ihm aber mitteilen, dass er das Ergebnis linksbündig ablegen soll, dann brauchst du nur das High-Byte auslesen (spart platz), wenn du weißt, dass dein Ergebnis aufgrund der hohen Wandlungsfrequenz zwar 10 Bits hat, die letzten beiden aber keine zuverlässigen Werte sind.
Du behandelst ihn dann einfach wie einen 8 Bit ADC.
Deine ISR macht ferner genau das, was eine ISR NICHT tun sollte: Warten.
Sinnvoller wäre es, einen Puffer einzurichten, in den der ADC seine Werte reinspeichert und entweder in der Hauptschleife oder in einer UDRE-ISR zu verschicken.
mfG
Markus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen