-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							8Mhz geteilt durch 100, er zählt von 0 bis 99 löst dann zeitgleich mit 99 den interrupt aus und erst im nächsten timerschritt setzt er wieder auf 0, hab mich auch erst vom echten oszilloskop überzeugen lassen ... im moment zu mindest habe ich ja ADC prescaler 8 * 13 ADC clock rechentakte zeit zum dividieren, ein prescaler unter 8 gibt keine berechenbaren ffrequenzen mehr, deine idee mit (ADC>>4) ist genial ... warum ist mr das nciht eingefallen XD ... es könnt wirklich sein dass bei PS 4 oder gar PS 2 die 26 bzw, 52 rechenzyklen nicht ganz ausreichen, ich redduzier mal die ISR und verfrachte das senden in die UART ISR
achhhhssoooooooooooo jetzt hab ich das mit dem adlar erst richtig gefressen, stimmt so spar ich mir die division!!! danke besserwessi ^^
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen