- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: BASCOM und ATxmega128A1

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    67
    Beiträge
    1.062

    BASCOM und ATxmega128A1

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich habe jetzt endlich 2 Muster des ATxmega128A1, wie sieht es mit der Unterstützung durch Bascom aus? Ich möchte mit diesen Mustern die neuen Funktionen des ATxmega128a1 kennenlernen.
    MfG

    Hellmut

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    wird nicht unterstützt zur zeit
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    67
    Beiträge
    1.062
    @ Vitis: Schon klar, technical support von msc hat mir vor einiger Zeit geantwortet und auf die mangelnde Verfügbarkeit von samples verwiesen. Jetzt gibt es diese!
    MfG

    Hellmut

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi,
    wenn du schon welche hast, dann frage doch mal bei MCS,
    ob die auch schon welche bekommen haben.
    Wenn nicht, kannst du ihnen vielleicht einen schicken.

    Ich habe vor längerer Zeit mal Unterstützung für den Mega2560 gebraucht.
    In Bascom gab es noch nichts, da Mark noch kein Board (und , glaube ich, auch keinen Controller) hatte.
    Ich habe ihm dann eines meiner 2560-Boards geschickt.
    Daraufhing ging es mit der Unterstützung recht schnell.

    Gruß
    Christopher

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    67
    Beiträge
    1.062
    @chr-mt: habe gehandelt wie von Dir vorgeschlagen und die Antwort erhalten das mcs bereits Muster hat und mit der Bascom Version 1.11.9.4 xmegas unterstüzen wird! Hat den sonst schon jemand die Absicht xmegas einzusetzen?
    MfG

    Hellmut

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    59
    Beiträge
    1.080
    Definitiv ja *lechz*

    Da ich sowieso in SMD arbeite bei meinem Bot und die Auswertung von Kamerasignalen geradezu nach einem schnellen AD-Wandler schreit und die Inverse Kinematik mit mehr Rechenpower einfacher zu realisieren ist, werden sicherlich 2-3 dieser Controller verbaut werden, sobald diese verfügbar sind.

    Gruß MeckPommER
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    da bin ich mal auf die Erfahrungen gespannt,
    ich hoffe auf eine rege Berichterstattung
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    59
    Beiträge
    1.080
    Ich glaube ja nicht, das ich irgendwoher Muster bekomme ... na ja, versucht habe ich es ja auch noch nicht
    Dann eben mal gucken, in welchem Shop die zuerst lieferbar auftauchen.
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test