man könnte laserstrahlen in nem gitter anordnen, allerdings wär das auch net grad billig, da die sehr nah aneinanderliegen müssen und man entsprechend viele nehmen muss. allerdings wäre die auswertung viel leichter, da es pro laserschrenke nur zwei zustände gibt.
mfg roboman
Lesezeichen