-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Je nach Magnet bis zu 20mm Hub.
Meist ist ein kleiner Stahlsylinder selten auch ein verdrehsicherer Vierkant als Aktor verbaut. Viele haben keine eingebaute Rückholfeder. Diese müsste dann extern angebaut werden.
Bsp.: von Conrad
HUBMAGNET TYP TDS-04C, 12 VDC
Abm.: (L x B x H) 25 x 12 x 10 mm
Anschlüsse: 100 mm Litzen
Typ: TDS-04C
Grenztemperatur: 120 °C
Befestigung: M2
Nennspannung DC/AC: 12 V/DC
Anfangs-/Endkraft N: 0.08/3 N
Nenn-Hub: 4 mm
Nennleistung: 1.5 W
Einschalt-Dauer: 100 %
RoHS-konform: Ja
Ein Microcontroller mit Ethernet Schnittstelle und ggf. Webinterface und Relay Ausgängen sollte das ganze dann einfach ansteuerbar machen z.B.:
http://www.e-lab.de/diverse/components.html
EtherBoard-II
Evaluation und Testboard für das
AVRco TCP/IP System.
Mega128, 32kB SRAM, 2xSerial IF.
10/100MBit CAT5 Interface.
Ethernet Einheit belegt nur das I2C
Interface des mega128. Fast alle
Ports herausgeführt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen