Die gängigste Methode ist heute die Delta - U Methode. Dabei wird der Akku mit konstantem Strom geladen. Die Spannung steigt währenddessen kontinuierlich an. Am Ende des Ladevorgangs (Akku voll) sinkt die Spannung ab. Dieser Spannungsabfall (delta - U) schaltet den Ladevorgang ab. Dafür gibts inzwischen eigene ICs, mit denen das recht einfach zu realisieren ist.

Wird ein voller Akku weiter geladen, geht er kaputt (verliert Kapazität). Darum ist die Zeitabschaltung schlecht. Im Prinzip kann man zwar ungefähr berechnen, wie lange der Akku zum Laden braucht, aber nur, wenn man den "Füllstand" am Anfang (und andere Parameter) kennt.