Hallo
Ich habe mir einen PIC-Programmer zugelegt, bin aber nicht so recht weiter gekommen.

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=191020

Ich habe ein paar kleine Programme zum laufen gebracht, aber an einen Servo ist nicht zu denken.

Ich habe folgendes Problem, für eine Modellbahn habe ich eine Steuerung gebaut die über den I2C gesteuert wird. (Gleisbesetztmelder, Fahrstromsteuerung Ab und Zuschalten von Gleisabschnitte).
Weichen steuere ich mit Handelsüblichen Weichenantrieben über den I2C und Relais. Soweit läuft eigentlich alles Zufriedenstellend.
Nun bin ich auf die Idee gekommen das sich Weichen viel komfortabler steuern ließen.
Die jetzige Situation. Die Weichen liegen an oft sehr unzugänglichen Stellenund der Antrieb muß dann von unten genau justiert werden. Eine sehr fummleliege Sache.
Mein Gedanke, ich lege die Weichenzungen etwa in Mittelstellung und setze von unten einen Servo in Mittelstellung direkt darunter. Nun könnte ich den Servo schrittweise so weit nach rechts und links fahren bis die Weich die Endlage erreicht hat. Diese Werte dann abspeichern und fertig.
Ich bräuchte also einen PIC, 2 Eingänge um den Servo(Weiche) später anzusteuern (über I2C oder direkt als Ports), 2 oder 3 Eingänge für das Programmieren der Weichenstellung, das könnte über Taster laufen.

Ich habe mal ein Blockschaltbild gemacht was alles deutlich macht.

http://www.bildermonster24.de/bild.p...erung0GV6L.jpg

Nun habe ich auch keine Ahnung von PICs, Assembler, C. Ich programmiere mit Visual Basic und Delphi, also für PICs nicht brauchbar. Aus diese Grund habe ich es mit FlowCode probiert, da bin ich aber auch nicht weiter gekommen.
Erfahrungen habe ich mit TTL-Technik und alles was dazu gehört.

Nun meine Frage kann mir jemand helfen so etwas zustande zu bringen.

Gruß Rolf