öhm, moment.
F_w = 0,5 * Dichte(Wasser) * Querschnittsfläche(der Teil Unterwasser) * Cw-Wert * Geschwindigkeit²

Dichte Wasser 1000kg/m³
Querschnittsfläche bei so nem Riesenmodell vllt so 500 cm³ oder auch mehr
Cw-Wert vllt so 0,4
Geschwindigkeit: 1,4m/s

Macht alles zusammen: F_w ~ 20N
Damit ist P=20N*1,4m/s ~ 30W

Mit den miesen Wirkungsgraden bist dann mal so ungefähr bei 60W angelangt. Bei Gegenwind/strömung kommste dann aber nicht mehr weit. Also lieber mal mit 100+ W rechnen. Ehrlich gesagt, keine Ahnung ob das für ein Modellschiff viel ist, bin selber nur Modellflieger und da geht es bei 100W erst los...
Wobei 5km/h auch echt nicht viel ist...


€: Alles klar bei dir Matthias?