-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Yassin,
so, nun geht's los. Komme gerade aus deinem schönen Wohnort nachhause.
Deine Tests zeigen, dass keiner der PCFs einen Mucks von sich gibt.
Du must dich also auf den Weg machen, bei jedem PCF 1..3 VCC und GND zu prüfen. Ist das ok, geht es weiter:
Du nimmst die 3 PCFs aus dem Sockel.
Du schreibst für den M32 ein Programm, dass alle halbe Sekunde den Port PB2 toggelt (zwischen 0 und 1 umschaltet).
Dein Messgerät (oder eine Low-current LED mit Vorwiderstand an GND) hälst du an die Pins INT\ von PCF 2 und 3. Da muss die LED blinken oder das Messgerät 5V/0V im Wechsel zeigen.
Dann änderst du das Programm, indem du dasselbe mit PC0 (SCL) machst. Das Blinken must du an den SCL-Pins der 3 PCFs sehen können und am Pin PD3 des Tiny.
Dasselbe gilt auch für PC1 an SDA von allen PCFs und am Tiny an PD2.
Wenn du dir gaaaanz sicher bist, dass das alles genau so klappt, melde dich wieder.
Sonst: Nachsehen, wo es auf dem Bord hakt.
Gruß Dirk
EDIT: Ver...mmte Sch...e! [-X
Da habe ich doch glatt was übersehen!!
Ich habe gerade dein Bild der Karte 'mal vergrößert.
Du hast ja die PCF8574P drauf sitzen und nicht AP!!!
Da ist die Adresse ganz anders!!
Also erspar dir das Blinken und ändere:
H72 in H42
H7E in H4E
H74 in H44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen