Hallo raf,

wirklich ein sehr merkwürdiges Problem. Den Atmega64 sollte man nicht mit dem 644 verwechseln. Der Atmega64 hat ebenso wie der Atmega128 einige Fallstricke, die aber beim Atmega644 nicht vorhanden sind. Dieser ist definitiv Pinkompatibel mit dem Atmega16/32 und sollte ganz schlicht und einfach funktionieren.
Wenn er es doch nicht tut, kann ich mir nur vorstellen, das er etwas empfindlicher ist, was seine Stromversorgung angeht. Vielleicht an den entsprechenden Pins noch 100nF-Kondensatoren hängen.

Etwas Schlaueres fällt mir dazu leider auch nicht ein.

Ist der Atmega denn bis auf die ISP-Hardware unbeschaltet, oder sind schon irgendwelche Lasten an den Ports oder ähnliches?

Gruß MeckPommER