-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Noch was:
Ich "glaube" es macht dem OP nichts, aber kann die induzierte spannung von nem lüfter (ich mein jetzt keinen dc-motor der ne freilaufdiode braucht) den OP stören?
Also rückkopplung ausgangsseitig,
wenn das Eingangssignal auf 0 geht und die lüfter nachdrehen?
Ich habe gedacht das würde der integrierte controller des lüfters fressen müssen, da der ja zwischen spulen und eingang sitzt,
nun hab ich aber mal meinem 120mm papst angeschubst und gemessen(mit 1k-ohm zwischen den pins wie später)
und es kommt tatsächlich was durch.
Nun hab ich mein uralt-oszi rausgeholt und mal gemessen, wenn ich das richtig ablese bleibt die rückinduzierte spannung aber unter 0,3V
(0,2V .. 0V rechteckähnlich), eine freilaufdiode würde also schonmal nichts nützen.
So. Da ein OP (bzw der hier) ja aber eigentlich sowieso negative und positive spannung/last Treiben muß, dürfte das dem Ding doch gleich zweimal egal sein. Das Eingangssignal ist Signalstärker+gedämpft,
und die spannung selbst bleibt unter 0,3V.
-wobei die 0,3V bei nem dicken lüfter evtl überschritten würden..
Erfahrungswerte hierzu?
Danke!
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen