Hi!

Also theoretisch ist er schon fertig mein Dimmer! Hab gestern mal ein wenig durchgerechnet und teilweise simuliert.

Meine Taktik:
Die Leuchtstoffröhre wird über ein LC Glieb mit einer gewissen Resonanzfrequenz betrieben.
Das LC bekommt seine Spannung durch 230V->Gleichrichter->Puffer->Wechselrichter

Der Wechselrichter wird durch einen AVR gesteuert, an dem man durch zwei DIP-Schalter die Leistung und der Nennstrom der gewünschten Röhre einstellen kann.
Dieser soll dann daraus den benötigten Scheinwiderstand des LC Gliedes berechnen und den Wechselrichter auf die passende Frequenz fahren.
Dann kann man mit einem Poti am AVR noch auf die Frequenz einfluss nehmen ->dimmen.
Theoretisch funktioniert das ganz gut, momentan fehlt mir ein P-Kanal Mosfet 400V um es mal zu testen.

Was haltet ihr davon?

MFG teslapower