Zitat Zitat von htlpinkafeld
...das ich C beherrsche ist sehr sehr weit hergeholt,...
Zitat Zitat von htlpinkafeld
...also ich habe jetzt das Skryptum flüchtig durchgelesen und wie ich das sehe ist das ganze programmieren erklärt und man könnte die Grundlagen von C lernen. ich meine Eingabe, if, switch case, bedingter Ausdruck, &&, || oder ! Operattoren, while, do while, for Schleife,konstantenbestimmung kann ich schon alles, eh alles easy, wenn man sich ein bisschen interessiert...
Also ich entnehme dieser Aussage dass du C kannst, falls ich mich geirrt habe, sorry.

Bezüglich deinem Problem mit der Zufallszahl:
Wenn du den Compiler (WinAVR) installierst, dann findest du in deinem Installordner folgende Datei:
C:\Programme\Asuro\WinAVR\doc\avr-libc\avr-libc-user-manual\index.html
(natürlich befindet sich die Datei dort wo du den Compiler hininstalliert hast)
Wenn du diese im Webbrowser deiner Wahl öffnest, dann navigiere dorthin:
Modules > General utilities
Dort steht, dass es in der "#include <stdlib.h>" folgende Funktion gibt:
long random (void)
Es gibt auch andere wie srand etc, jedenfalls meint die Beschreibung:
The random() function computes a sequence of pseudo-random integers in the range of 0 to RANDOM_MAX (as defined by the header file <stdlib.h>).

Also eigentlich genau die Funktion die du suchst.

Und auf der Startseite selbiger Datei (also auf "AVR Libc" auf der linken Seite) steht:
The AVR Libc package provides a subset of the standard C library for Atmel AVR 8-bit RISC microcontrollers. In addition, the library provides the basic startup code needed by most applications.

Sollte also eigentlich funktionieren für den Atmel.
Du musst nur die stdlib.h einbinden.
Aber inwiefern dass dann im Endeffekt auch wirklich kompatibel ist weiss ich nicht. Am Besten einfach mal ausprobieren und berichten