-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Anfänger braucht hilfe
				
					
						
							Hi, 
 Ich bin eigentlich leidenschaftlicher programmiere für C++ und Delphi. Habe ein Programm geschrieben um auf den Druckerport zuzugreifen. jetzt möchte ich aber was damit anfangen und da dachte ich mir am besten währe es ja wenn ich damit was Roboter artiges ansteuer die frage ist jetzt kann man so was überhaupt mit c++ oder Delphi (das  programm ist in delphi) realisieren ? und wenn ja wie mach ich sowas also ich habe mir gedacht der robo sollte rollen (fahren" können und rückgabe signale senden wenn er z.b. vorne gegenfähr, links, rechts usw.
 
 Ich habe nicht all zuviel ahnung von elektrotechnik währe also net wenn ihr mir mit detailierten schaltplänen z.B. auf die sprünge helfen könntet.
 
 
 - Maik
 
 achso mit dem Programm kann ich 8 Ports an oder aus machen (ausgeben) währen denke ich aber auch noch mehr möglich, und ich kann 5 ports einlesen (in den rechner).
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Schau mal hier, sollte dir erstmal weiterhelfen:
 http://www.franksteinberg.de/
 
 Gruß
 Gley
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi, 
 Danke für den Link war sehr interssant aber weiter geholfen hat es mir leider nicht viel
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also man könnte da schon einiges über den LPT machen, aber die Frage ist, ob der Roboter immer am Kabel hängen soll.
 
 Kleine Frage, hast du zufällig ein Programm (in Delphi) zum senden von Daten über die RS232-Schnittstelle? Also wo man Baudrate etc. alles selber einstellen kann, und dann nur noch nen Befehl send() oder so hat?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							RS232-Schnittstelle ?? welche ist das denn ?? hab ich nicht könnt ich aber sicher schreiben  . Nein der Roboter soll nicht immer am Kabel hängen obwohl ich auch schon die idee von einem Aufklärungsroboter am kabel hatte der dann z,.B. auch in Kaminschächte passt... aber soll später auch mal alles ohne kanbel funzen . Nein der Roboter soll nicht immer am Kabel hängen obwohl ich auch schon die idee von einem Aufklärungsroboter am kabel hatte der dann z,.B. auch in Kaminschächte passt... aber soll später auch mal alles ohne kanbel funzen
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Naja wie bist du denn so ausgestattet ... und bist du Handwerklich geschickt ... wenn das beides gut ist kannste ja nen roboterarm oda so bauen ...
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hm...   
 also ich habe es schon mal hingekriegt,
 warte, genau ich habe es Mit RIS 2.0 (Programmirungs software von Mindstorm) und einer Funk-Hardware umprogrammiert und übertragen, ob es funktioiniert hat weis ich aber nicht!?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Handwerklichesgeschick habe ich behaupte ich jetzt einfach mal hab schon als kleiner junge viel rum gebastelt. Die frage ist jetzt : was ist die RS232-Schnittstelle ich kenne den LPT oder auch DruckerPort oder COM1 und COM2 aner RS232 kenn ich nicht oder ist das einfach ein anderer name für ka was   Da ich leider immer noch nicht alls zu viel von elektrotechnick verstehe müsste ich jetzt erst mal wiessen wie ich 2 Motoren die ich mit +6V und 1700 mAh betreibe über den PC mit TTL Spannung (0 und +5V) an und ausschalten kann. Da ich leider immer noch nicht alls zu viel von elektrotechnick verstehe müsste ich jetzt erst mal wiessen wie ich 2 Motoren die ich mit +6V und 1700 mAh betreibe über den PC mit TTL Spannung (0 und +5V) an und ausschalten kann.
 
 
 Währe echt klasse wenn ihr mir dabei helfen könntet
 
 -Gruß Maik
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also die RS232 Schnittstelle ist nix anderes als die COM Schnittstelle  . Naja du könntest einen Atmel über RS232 an deinen PC hängen und der übernimmt dann die Steuerung. Wie du die Motoren ansteuerst kommt auf den Motor an ... es gibt Schrittmotoren, Getriebemotoren und sonstwas ... für nen Schrittmotor brauchst du ne Schrittmotorsteuerung und wie man nen Getriebemotor ansteuert weiß ich net genau ... . Naja du könntest einen Atmel über RS232 an deinen PC hängen und der übernimmt dann die Steuerung. Wie du die Motoren ansteuerst kommt auf den Motor an ... es gibt Schrittmotoren, Getriebemotoren und sonstwas ... für nen Schrittmotor brauchst du ne Schrittmotorsteuerung und wie man nen Getriebemotor ansteuert weiß ich net genau ...
 
 Aber diese seite dürfte für dich ganz interessant sein:
 
 http://www.robotikhardware.de/
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also das sind Zwei ganz normale Gleichstrom motoren mit einem Angeschraubten getriebe mit dem ich die Drehzahl verringer aber die kraft erhöhe. einen Schrittmotor könnte ich auch programmieren habe aber keinen. aber wie kann ich die jetzt ansteuern Transistor ?? oder so was ??
						 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen