Hallo Nico,
ich hab den ATmega schon in Assembler, BASIC und C programmiert. Meiner Meinung nach ist Assembler auf jeden Fall notwendig, wenn man was zeitkritisches machen möchte. Darüber hinaus lernt man erst mit ASM die Grundlagen. Daher würde ich mir zumindest kurz mal ASM anschauen. Bei höheren Programmiersprachen ist es oft geschmackssache, welche Sprache man lernt. C hat den großen Vorteil, daß es einen ANSI/ISO-Standard gibt und zumindest theoretisch alle ANSI-C identisch sind. Leider ist der Standard nicht so restriktiv, wie ich es mir manchmal wünschen würde. Du wirst aber mit C am meisten Anfangen können, da sehr viele Leute damit arbeiten. Phyton ist mir nur vom Namen her bekannt und wahrscheinlich nicht sehr weit verbreitet (auf dem AVR).
Einen BASIC nach C Übersetzter ist mir nicht bekannt... aber technisch durchaus machbar. Sinnvoll ist das aber wahrscheinlich nicht, da man ja auch gleich in C programmieren kann.
Zum Thema Software und MAC:
Zum übersetzten des C-Quelltextes kannst du den AVR-GCC nutzen... den kannst du dir aus den Quellen des normalen GCC zusammenbauen. Das sollte auch auf einem MAC machbar sein. Einfach ist das vorhaben wahrscheinlich nicht. Vielleicht gibts im Netz aber Infos.
Gruß,
SIGINT
Lesezeichen