-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Einfache Regel: wo ein falsches Byte Code dazu führen kann, dass Bauteile für zig Teuros glühend durch die Gegend fliegen, ist ein uC die falsche Wahl. Sicher kann er in einem Ladegerät nützlich sein, um die Temperatur, die Akkuspannung, den Ladestrom usw zu überwachen und den Strom entsprechend nachzuführen, aber direkt auf die Hochleistungselektronik geht man damit nicht.
(Stimmt nicht, macht "man" doch - in diversen USVen z.B., aber dann auch in aller Regel noch mal per Hardware so verriegelt, dass auch bei uC-Fehler nichts passieren kann)
Einige Hersteller propagieren auch die Endstufen direkt am uC/DSP, ich bin aber kein Freund davon. So oder so brauchst Du auf jeden Fall dicke Treiber.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen