Zitat Zitat von Richard
Zitat Zitat von jcrypter
@ einballimwas
ich glaube du hast sein problem falsch verstanden...
Es geht ihm darum dort hinzu leuchten, wo die meisten Leute hin gucken. Nicht da hin wo am meisten Leute sitzen.

Allerdings, dürfte es schwierig werden... wie jemand vor mir schon schrieb, kannst du die Höhe in die die Leute gucken nur schwer erfassen. In welche ecke des Raumes wird dir evtl noch gelingen.
Und das als Ergebnis zu haben ist ja auch schonmal nicht schlecht.

Crypi
Einfach stelle ich nir das auch nicht vor. Aber in der Letzten ct`ist ein
Artikel über Bildmanipulation. Da wird ermittelt wie dieser Lichtreflex
auf der Pupille ausgewertet wird und daraus der Blickwinkel des Betrachters
zur Kamera. Aus diesem Wikkel (bei fest installierer Kamera) sollte sich
das Beobachtete Objeckt ermitteln lassen?

Grüße Richard
Wohin ein Auge seiht kann man ermitteln in dem man den Abstand eines (infrarot) lichtreflex auf der pupille zum zentrum der Pupille ermittelt und daraus die die Blickrichtung errechnet. So funktionieren Eye-Tracker. Wer schonmal einen Eye-Tracker verwendet hat weiß, dass er sehr genau Kalibiriert und exakt auf eine Person eingestellt werden muss.

Für die hier beschriebene Anwendung halte ich das für unmöglich.

Ich schätze aber man hat gute Chancen, wenn man einfach die Ausrichtungen der Köpfe verwendet. Gemittelt wird das sicher eine gute Näherung der Blickrichtung sein (es sei denn die Leute drehen ihre Köpfe absichtlich in eine Andere Richtung als sie schauen).

Man könnte also vielleicht die Köpfe heraus segmentieren und als Elipsen erkennen und in ihnen die Augen und aus deren relativer Position zum Kopfmittelpunkt die Blickrichtung folgern...

Würde es auf jeden Fall nicht auf Pupillen-Ebene probieren..