...ist kaum möglich, weil erstens ist der Laserpointer hinter dem oder über dem Auditorium, und Zweitens - man mus schon in den Laserstrahl direkt schauen um Schaden davon zu tragen.Zitat von MeckPommER
Also doch kein StarWarsProjekt [-X [-(
...ist kaum möglich, weil erstens ist der Laserpointer hinter dem oder über dem Auditorium, und Zweitens - man mus schon in den Laserstrahl direkt schauen um Schaden davon zu tragen.Zitat von MeckPommER
Also doch kein StarWarsProjekt [-X [-(
Theoretish ist es möglich zwei-drei gepulste Lichtquellen mit verschiedenen Lichtwellenlängen im raum anzubringen und die von der Retina reflektirte impulse zu empfangen und aszuwerten wie lange es von welcher der Lichtquellen bis zum Empfänger gedauert hat.Zitat von Richard
...aber in diesem Fall denke ich, dass es einfacher währe anhand der Rotverschiebung die Relativen Galaxiegeschwindigkeiten am Sternenhimmel in Echtzeit zu berechnen...
![]()
Lieber mit mehreren Kameras, vielleicht sogar erst mit normallen webcam und dann mit so eineraufgehängter auf Servomotoren,
Bild hier
http://www.pearl.de/a-PE5856-1122.shtml?query=usb%20cam
die nacheinander auf Objekte, die von ersten Camra erkant wurde ausgerichtet wird...
![]()
Wohin ein Auge seiht kann man ermitteln in dem man den Abstand eines (infrarot) lichtreflex auf der pupille zum zentrum der Pupille ermittelt und daraus die die Blickrichtung errechnet. So funktionieren Eye-Tracker. Wer schonmal einen Eye-Tracker verwendet hat weiß, dass er sehr genau Kalibiriert und exakt auf eine Person eingestellt werden muss.Zitat von Richard
Für die hier beschriebene Anwendung halte ich das für unmöglich.
Ich schätze aber man hat gute Chancen, wenn man einfach die Ausrichtungen der Köpfe verwendet. Gemittelt wird das sicher eine gute Näherung der Blickrichtung sein (es sei denn die Leute drehen ihre Köpfe absichtlich in eine Andere Richtung als sie schauen).
Man könnte also vielleicht die Köpfe heraus segmentieren und als Elipsen erkennen und in ihnen die Augen und aus deren relativer Position zum Kopfmittelpunkt die Blickrichtung folgern...
Würde es auf jeden Fall nicht auf Pupillen-Ebene probieren..
An dem Projekt gefallen mir zwei Dinge nicht:
- Der Titel ist falsch geschrieben
- und wie schon MeckPommER festgestellt hat, ist es nicht gut Laserpointer auf Personen zu richten.
Toemchen hat übrigens bei seinem Robofriend eine Kamera eingebaut die ein Gesicht erkennt und diesem hinterher fährt. Das Prinzip müsste ziemlich das selbe sein, vielleicht einfach mal nachfragen wie er es gemacht hat.
Hallo,
?Zitat von HannoHupmann
stimmt - aber der OP hat nirgendwo geschrieben, dass er einen Laserstrahl auf Personen richten will; es soll ein Laserstrahl auf das Objekt gerichtet werden, auf das die meisten Personen schauen.- und wie schon MeckPommER festgestellt hat, ist es nicht gut Laserpointer auf Personen zu richten.
Jedenfalls interpretiere ich die Fragestellung so ... vielleicht kann uns der OP noch einmal dazu aufklären.
Gruß
Fred
Only entropy comes easy. - Anton Checkhov
Mir geht es eigentlich darum das Konsumverhalten zu untersuchen:
z.B. nach vershiedenen Werberollen zu shauen, welche Verpackung mehr angesprochen wird.
Zitat von fhs
das gabs doch jetzt schon mehrfach... er will den laserpointer dahin lenken wo die meisten leute hin gucken...
also von den leuten weg!
nicht in die augen oder so...
Also dann verstehe ich nicht, was das mit dem Laserpointer soll. Denn der wird ja die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, bzw. das Ergebnis in jedem Fall verfälschen. Wär es da nicht sinvoller, die Daten einfach zu loggen und dann hinterher auszuwerten?Mir geht es eigentlich darum das Konsumverhalten zu untersuchen:
z.B. nach vershiedenen Werberollen zu shauen, welche Verpackung mehr angesprochen wird.
Hi,
Genau das sagt der OP seinem ersten Posting:Zitat von Herkulase
Gruß...Nauch Auswertung der Daten wird in echtzeit mit Laserpointer das Objekt markiert, dass die meiste Aufmerksahmkeit auf sich zieht.
Fred
Only entropy comes easy. - Anton Checkhov
Naja, in Echtzeit bedeutet für mich unmittelbar wenn die Daten ausgewertet sind, das ist dann vermutlich noch während die Personen dort hin gucken.
Was ist allerdings, wenn eine Person die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht? Prof oder hübsche Anwesende z.B.?
Dann kann es gut vorkommen, dass mit dem Laser auf Personen gezielt wird.
Billiger und einfacher ginge es mit Umfragebögen, selbst wenn 90% der Leute Quatsch ankreuzen dürfte das aussagekräftiger werden.
Just my 0.02€
Lesezeichen