hmmm, ich denke, dass eine RN-Control (als alleiniger Controller) nicht optimal ist, allein schon von der zur Verfügung stehenden Rechenleistung. Außerdem sind da schon Bauteile drauf, die dir als Hexa-Bauer nicht viel bringen werden (Motortreiber etc.). Diese Bauteile bedeuten klarerweise wieder mehr Gewicht. Gut, das mag jetzt vielleicht nicht soooo kritisch sein, wenn man Servos hat, die stark genug sind, und auch noch Reserven haben.Reicht mir ein RN-Control mit Atmega32,dem RS232 Kabel und Bascom als Programm oder brauche ich sonst noch etwas???
Aber die Rechenleistung ist wahrscheinlich viel zu gering, wenn du die Kinematik onboard berechnen willst, und das sollte schon mit einer Frequenz ~50Hz erfolgen, damit die Bewegungen auch "geschmeidig"aussehen. Wenn du nur vorgefertigte Bewegungsmuster abspielen willst, dürfte es funktionieren, dann hast du dem Bot aber jede Selbstständigkeit genommen. Zumal die Fortbewegung nicht alles ist, es gibt ja noch so spannende Themen wie Sensorik...
Viele Grüße
ikarus_177
Lesezeichen