Läuft nicht über MIDI sondern DIN/SYNC. Das ist so beschaltet: Start/Stop (high= start, low=stop) dann Masse und natürlich noch das Clocksignal. Nach 6 high/low Übergängen wird ein Step weiter geschalten. Ich hab hier nun ein Gerät welches keine DIN/SYNC Buchse hat. Ich habe eine DIN/SYNC Buchse eingebaut und benötige nun den empfangenen Takt halbiert.

Wenn nun also start/stop von low auf high geht (externes Gerät wurde gestartet) trennt mir der Atmel den internen Takt auf und verarbeitet nun das Signal welches extern kommt (muß aber halbiert werden). Gleichzeitig sendet es einen kurzen high impuls an die Starttaste. Stopt man den externen Takt wird ein kurzes Stop gesendet an die Stoptaste und das Programm geht wieder in den 1:1 Durchschleifbetrieb. (interner Takt des Drumcomputers).

Die ganze Ansteuerung funktioniert jedoch startet alles abundzu verzögert. Es läuft dann im Takt mit aber nicht sauber auf der 1. das passiert selten aber abundzu eben doch.

Ist ein Interrupt also nötig? Das ganze läuf auf einem Mega8 mit internen 8Mhz Takt.