Zusätzliche Erklärung der Schaltung:

Die Schaltung kommt mit einem einzigen Ultraschallwandler aus.
(US-Empfängerkapsel von Reichelt 40kHz).

Sendemodus: Zunächst sind die beiden BSS123 so geschaltet, dass ein
Sendeimpuls direkt von einem Port eines ATMEGA168 erzeugt werden kann.
Dabei werden "Burst-High" und "Burst-Low" wechselseitig gegen 5V bzw
Masse geschaltet (16 Impulse).

Empfangsmodus: Burst-Low wird dauerhaft gegen Masse geschaltet. Der Pin wird LOW geschaltet und zusätzlich mit Q7 besser gegen Masse gezogen.
Dies hat zu einer deutlichen Verbesserung der Empfindlichkeit geführt.
Burst-High wird mit Q6 vom Controller abgetrennt um das kleine
Antwortsignal nicht zu stören.
Das Signal wird dann von der Transistorstufe verstärkt und von einem ADC des ATMEGAs ausgewertet.

Der Sendevorgang sieht so aus:
-Sendevorgang vorbereiten: Steuer_Low = 0 & Steuer_High = 1
-Burst: Burst_High und Burst_Low sind wechselseitig 1 und 0
-Sendevorgang beenden: Steuer_Low = 1 & Steuer_High = 0 und
Burst_High&Low werden am Controller als Eingang geschaltet

nochmals zum Sendevorgang:
- Wenn Steuer_Low = 0 geschaltet ist, wird damit die Masse abgekoppelt.
- Wenn Steuer_High = 1 geschaltet wird, kann Burst_High = 0 und Burst_Low = 1 geschaltet werden. Wenn im umgekehrten Fall Burst_High = 1 und Burst_Low = 0 macht er so indirekt das was ich möchte. Über die interne Diode liegt dann ein HIGH-Pegel an.