- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Brauche dringend eure Hilfe

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,

    zum Unterdruck würde ich noch sagen das diese Unterdruckeinheit natürlich auf dem bewegtem Teil , also der der hoch/runter oder links/rechts fährt (aus platzgründen würde ich schon mal hoch/runter - wie dein Entwurf zeigt wählen) seperat aufgebaut wird und nur durch eine elektrische Steuerleitung aktiviert wird...die bräuchtest du ja mindestens sowieso auch wenn du einen Motor verwenden willst...


    mfg

  2. #32
    Jetzt noch meine Senf dazu:

    1: bau erstmal nur ein einziges Teil, z.B. den Greifer. Wenn der funktioniert, dann wage Dich an den Rest

    2: der Greifer braucht zwei Freiheitsgrade. Einmal muss er die CD nehmen und loslassen koennen. Das ist recht einfach: mach ne kleine Grundplatte aus Sperrholz. Zweich rechteckige Löcher rein, darein zwei Miniaturservos. Auf die Servoscheiben schraubst du zwei kleine Messing U-Profile (5x5mm). Die U's klammern die CD wie Japanasche Stäbchen das Abendessen. In die U's klebst Du ein wenig Mossgummi, damit die CD am Rand nicht zerkratzt. Die zwei Servos steuerst Du mit ner Servo-Karte per USB.

    3: die 2. Function ist das Rausziehen. Lineare Bewegungen sind immer viel schwerer zu realisieren, als drehungen (oder hast Du schon ml in der Natur ein Tier mit Teleskoparmen entdeckt?). Also ein drittes Loch in die Platte und einen normalgrossen Servo rein, der den Arm so dreht, dass die CD aus dem Regal rutscht. Zweite Brettchen dran, dass dann hoch und runter fährt.

    4: vergiss das mit dem Anschweissen von Zähnen an ein Alurohr ganz schnell! Die willst doch nicht 2000 Zähne anschweissen? Und dann noch an Alu? Das geht schief. Entweder die besagte Spindel (Gewindestange im Baumarkt), oder zwei Rohre nebeneinander und dann mit vier Rollen dazwischen auf und ab zischen. Gibt es fast fertig als Schranktüraufhängung.

    Dann einen starken Servo Motor oben auf den Turm, auf endlos umstellen, ein Seil drum und mit Gegengewicht den Schlitten hoch und runter ziehen, wie beim Lift. Den Servo kannst Du dann mit der gleiche Karte beliebig schnell auf und ab fahren lassen.

    Letzter Schritt, Positionieren, damit wir auch die CD finden. Auch das ist easy: nimm eine alte Maus mit Kugel und schmeiss alles raus, ausser dem Mausknopf - das wird der obere Anschlag, und die zwei Lichtschranken für die X-Achse. Dann druckst Du Dir Striche auf dem Laserdrucker aus und klebst eine Leiste neben Deinen Schlitten, und die LEDs so auf den Schlitten, das sie halb so weit übereinander sind, wie die Striche hoch sind. Die Maus zählt nun brav alle auf und abbewegungen für Dich. Ob Du oben bist, sagt der Mausknopf. Abgefragt wird das vom PC per seriellem Protocol (Google).

    Wenn Du fertig bist, dann schick mir auch nen kleinen Turm.

    Matthias

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    @ ikarus
    ...ist nur die Frage: Wie bekommst du die dann wieder heraus...denn soweit ich weiß werden sie dann nur ein kleines stück rausgefahren und du müßtest dann entweder noch einen "Greifer" haben, oder das Gerät irgendwie zum vorhandenen ersten "Greifer" bringen.

    Tatsächlich könnte man nen normalen Player öffnen lassen die DVD einlegen und wieder öffnen zum entnehmen (pneumatisch)...ist ja im keller vielleicht in einem geschlossen Schrank unterzubringen.

    Durch geeignete Materialien wie Gummisaugnapfe oder auch dichtes weiches Moosgummi werden deine DVD auch kaum belastet, ich denke dabei daran das sie ja immer anders aus dem Player kommt, natürlich kommt es auch darauf an wie oft su diese DVD neu einwechselst. Aber Metalle/Nichtmetalle würde ich nicht in den direkten Kontakt der Medien bringen.


    mfg

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ikarus_177
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Grein
    Alter
    31
    Beiträge
    601
    @HeXPloreR: Jetzt hast mich erwischt

    müsste man sich mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, wie man das hinbekommen könnte...


    Grüße

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    In meiner Jukebox liegen die Medien alle einzeln auf Plastikplatten, die von einem entsprechenden Greifer aus den Magazinen gezogen und wahlweise in eine Schublade zur Aussenwelt oder eins von vier Laufwerken geschoben werden. Wie da das Auf/Abfahren und das Entnehmen genau gelöst ist, müsste ich bei Bedarf noch mal nachschauen, mein Projekt dabei ist eher, die angestaubten SCSI-Laufwerke mit dem Inhalt aktueller DVD-RW zu bestücken. Ein Interface zwischen Laufwerk und Jukebox-Elektronik habe ich schon fertig, als nächstes kommt dann der mechanische Umbau der Laufwerke. Einen 52x-CD-RW habe ich schon erfolgreich transplantiert, ohne dass mir die CD mit 11000 1/min um die Ohren geflogen wäre

  6. #36
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    11
    Die Idee von "shaun" hört sich sehr interessant an, erzähl uns mehr!!!

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Wie schon per PM gesagt: die Kiste ist eine kommerzielle Jukebox, ich baue nur die Laufwerke um. Fotos der Mechanik kann ich demnächst gerne mal auf meine HP stellen, vielleicht taugt es ja für die eine oder andere Anregung

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests