- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Wurf/Schiess-mechanismus

  1. #11
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von hoschi2
    sowas in der Art wäre nicht schlecht,
    Ich bin mir nicht sicher, ob Du das Bier noch haben willst, wenn der Hund eine Weile damit gespielt hat.

    Sicher gibt es Packfix oder Expander Gummis ein Fahrradschlauch oder eher ein Streifen davon sind auch von der Stärke, Gymnastikband.
    Nur, die Spannvorrichtung kann doch gleich als Wurfmachanismus arbeiten.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    108
    In Waffengeschäften gibt es Gummiseile für Steinschleudern. Die Lassen sich recht lang dehnen und haben im vergleich zu anderen Materialien eine gute Spannung usw.

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von jeffrey

    ot: wie doof ist eigentlich so ein hund?!
    den aller hellsten Eindurck macht er nicht gerade, schon alleine wie er immer die Schnauze versucht in den Lauf zu halten

    aber so groß ist doch die benötigte energie nicht, ich denke, dass man die schon aufbringen kann, allerdings nicht mit gummis, sondern dann eher mit druckluft, oder so.
    Druckluft wäre zu aufwendig und teuer

    ch bin mir nicht sicher, ob Du das Bier noch haben willst, wenn der Hund eine Weile damit gespielt hat.

    Sicher gibt es Packfix oder Expander Gummis ein Fahrradschlauch oder eher ein Streifen davon sind auch von der Stärke, Gymnastikband.
    Nur, die Spannvorrichtung kann doch gleich als Wurfmachanismus arbeiten.
    ich dacht an das ganze ohne Hund natürlich

    Gymnastikband hört sich nicht schlecht an

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Zitat Zitat von Manf
    Nur, die Spannvorrichtung kann doch gleich als Wurfmachanismus arbeiten.
    Energetisch gesehen ja, die Energie die man zum Spannen braucht, d.h. die Arbeit die man dazu verrichten muss ist F*s, wobei s dein Spannweg und F die (durchschnittliche) Rückstellkraft der Feder ist.
    Der Einfachheit nem ich an es wäre eine Feder weil bei einem Gummiband F/s (Federkonstante) nicht konstant ist.
    Die Arbeit die beim Abschuss verrichtet wird ist also auch F*s.
    Da die selbe Rückstellkraft auf unsere Dose entlang der Streck s wirkt.
    D.h. ich (besser mein Motor) verrichte beim Spannen des Gummi die selbe Arbeit verrichte als wenn ich die Dose direkt beschleunigen würde.

    Allerdings ist da nicht die Leistung berücksichtigt.
    Unser Motor hat eine bestimmte Leitung P.
    Jeder weiß (hoffentlich) P=W/t also Arbeit geteilt durch Zeit.
    So oben haben wir nicht berücksichtigt, wie lange abschießen/spannen dauert, warum auch die Arbeit und damit auch Energie ist zeitunabhängig.
    Allerdings brauchen wir beim Abschuss eine hohe Beschleunigung.
    D.h. die Arbeit muss schnell verrichtet werden. t ist klein -> W/t wird groß.
    =>Wir brauchen also um die Dose direkt zu beschleunigen einen Motor mit hoher Leistung.

    Das Gummi können wir allerdings langsam Spannen.
    D.h. wir haben ein größeres t -> w/t wird klein -> Wir benötigen weniger Leistung.
    => Wir brauchen weniger Leistung um das Gummi zu spannen,
    als um die Dose direkt mit dem Spannmechanismus abzuschießen.


    Sonst hätte ja auch eine Armbrust keine Vorteil gegen über einem Bogen.

    Sebastian (PhysikLK12)
    Ps: An meinem Physiklehrer, wenn sie das lesen bitte net wieder über die schwammigen Formulierungen nörgeln.

  5. #15
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Volle Punktzahl von mir für diese tolle Erklärung :)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.08.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    51
    Blog-Einträge
    2
    @sebastian

    Deine Ausführungen stimmen schon, bloß den Vergleich mit Armbrust / Bogen versteh ich nicht so ganz. Die Energie wird bei beiden durch spannen des Bogens erbracht, lediglich gibt es bei der Armbrust noch einen Speichermechanismus. Wo ist da der Zusammenhang? (Bin selber Bogenschütze, deshalb die Nachfrage...)


    @hoschi2: Ich weiß nicht, ob ich ein Bier, dass bereits 4m durch die Luft geflogen ist und alles andere als gleichmäßig beschleunigt wurde (sprich ein wenig geschüttelt wurde), in aller Ruhe auf der Couch auf machen würde...

    gruß hounter

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zitat Zitat von hounter
    ... @hoschi2: Ich weiß nicht, ob ich ein Bier, ... 4m durch die Luft ... in aller Ruhe auf der Couch
    ENDLICH ! Ich als Weintrinker habe mich nicht getraut, diese Frage anzuschneiden. Ich hatte nur sooo gehofft, dass die kommt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    @hounter
    Ja mirs is auch grad wieder eingefallen, das es ja Armbrüste gibt die man mit Hand spannt.
    Aber als ich das geschrieben hatte, hatte ein Teil im Kopf was ich mal im Geschichtebuch gesehen hatte.
    Die hatte einen mechanischen Spannmechanismuss der Sehne über nen Hebel oder Seilzug gespannt hat.
    Ich guck mal ob ich da irgendein Bild find.

    Bild hier  

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zitat Zitat von .:Sebastian:.
    ... die Arbeit ... ist F*s ...
    Wenn schon, denn schon:

    W = Integral (s1, s2) F(s) ds. Dann hättste nämlich Deine Abhängigkeit der F vom s. Denn
    Zitat Zitat von .:Sebastian:.
    ... nem ich an es wäre eine Feder weil bei einem Gummiband F/s nicht konstant ist ...
    Lass Dir von einem der nie in einem PhysikLK war sagen, dass auch praktisch keine Feder eine derartige Konstanz hat. Übrigens in LKDeutsch hättste gelernt, dass es "nehme" heisst - mit einem h und nach Möglichkeit noch mit einem zusätzlichen e.

    Zitat Zitat von .:Sebastian:.
    ... Sebastian (PhysikLK12) ...
    Zum Glück war ich nie in einem PhysikLK. Wer weiss, ob das nicht geschadet hätte.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  10. #20
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Traust Du Dir auch zu die Motorleistung abzuschätzen, um die Dose so zu werfen, wie es im Film dargestellt ist?
    Nur mal geschätzt mit 0,5m Beschleunigungsweg und einer Wurfweite von 3m auf gleiche Höhe.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test