-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
hmm den vorwiderstand der LEDs habe ich nicht geändert aber das scheint nicht das Problem zu sein. Die LED`s leuchten ja mit voller kraft wenn ich einfach direkt 12V anlege anstelle des PWM Moduls. Das mit dem Basiswiderstand kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen aber es wäre ein Lösungsansatz. Ich mess gleich mal einen durch um zu schauen ob wirklich 12V anliegen.
Edit:
Also ich habe jetzt grade mal einfach einen Transistor genommen und an die Basis über 1k 5V angelegt. Kollektor auf +12V gelegt und dann zwischen emitter und masse gemessen. Ergebniss: wieder knappe 5V. Sah für mich so aus als würde er wirklich nicht ganz durchsteuern. Also habe ich mal auf gut glück ohne basiswiderstand gemessen aber es liegen nach wie vor nur besagte knappe 5V an... Ich weiß echt nicht weiter. Falls das wichtig ist: Auch mit Verbraucher bekomme ich keine anderen Ergebnisse.
Edit2:
Fehler gefunden. Es geht scheinbar nur, wenn ich nicht dem Emitter des Transistors offen lasse sondern den Kollektor. Also Emitter liegt auf Masse und an den Kollektor wird die Kathode des LED angeschlossen. An die Anode kommt natürlich der Vorwiderstand und danach +12V.
Kann mir eventuell jemand erklären warum das so ist? Warum kann ich nicht den Emitter benutzen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen