Hallo alle,
Zitat Zitat von KingTobi
... Frage:
Warum ist der Winkel um den sie der Servo dreht von 0 - 50 deutlich größer als der Winkel von 50 - 100??
Ich verstehe Deinen Code nicht so richtig. Denn :
Zitat Zitat von roboternetz.de/wissen/index.php/Servos
'Wobei 100 die Mitte ist. 50 ist der linke bzw. rechte Anschlag und 150 der entsprechend andere.
Das steht aber unter dem Bascom Codebeispiel ! ! ! Unter dem C-Code heißt es doch:
Zitat Zitat von roboternetz.de/wissen/index.php/Servos
servopos beinhaltet die aktuelle Dauer des Signals in 1/100ms
... das heißt also, dass Du mit 0 jenseits des einen Anschlags bist, eben bei einer Signallänge 0 ms (na ja, Signaldauer ist gerade mal ein bisschen Verwaltungsaufwand durch die ISR, das sind schon ein paar Maschinenzyklen), mit 50 immer noch über dem Anschlag - nämlich bei 50*1/100 ms =0,5 ms und mit 100 eher gerade am Servoanschlag - 100*100 ms = 1 ms. Sie Dir dazu die Zeichnung an. Dann würde Dein Servo aber an einem Ende etwas zucken . . . . . . . weil er mit "0" und "50" über den Anschlag hinausfahren möchte.

Nach meinen Servokenntnissen ist der Servo bei "100" an einem Anschlag, bei "150" in der Mitte (150 * 1/100ms = 1,5 ms) und bei "200" am andren Anschlag (200 * 1/100 ms = 2 ms). Denn:
Zitat Zitat von roboternetz.de/wissen/index.php/Servos#Ansteuerung
... D.h. 1ms ist ganz links und 2ms ist ganz rechts ...