-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Anfänger sucht Tips für Hardware
				
					
						
							Hallo !
 
 Nachdem ich mein erstes Projekt den KSR 10 mit den entsprechenden Sensoren auszurüsten verworfen habe.
 Bin ich nun am Bestellen der neuen Hardware:
 
 Dazu hätte ich noch ein paar Fragen
 Welches Board würdet Ihr mir empfehlen
 
 http://www.shop.robotikhardware.de/s...83e2945ca84538
 
 Ich würde gern so einen Roboter damit ansteuern
 Bild hier
 
 Mir wäre am Anfang wichtig das das Board leicht und schnell zu Programmieren ist, so das sich schnell die ersten Erfolge einstellen.
 Erst später dann wenn der Roby funktioniert möcht ich mich mit der Grundlegenden Funktion und Aufbau des Controllers befassen.
 Mir wäre wichtig das er schnell funktioniert.
 Mein PC hat auch keinen COMPORT mehr.
 Es kämen wahrscheinlich diese beiden Boards in Frage RN-Mega2560 Modul Fertigmodul mit USB mit diesem   ISP-Programmierkabel (ISP Dongle)
 [isp]
 
 
 http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=161
 
 
 
 oder dieses Board RN-Control 1.4 Mega32 (fertig aufgebaut)  mit diesem  Bascom USB-ISP-Programmer (Programmierkabel)
 [usb_isp]
 http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=161
 
 Habe mit meiner SPS die Erfahrung gemacht das es mit der Kommunikation mit den Adapterkabeln immer wieder Probleme gibt.
 
 Möchte halt das Board an den USB Anschluss anstecken und fertig.
 
 Zu den Servos hätte ich da noch eine Frage zur Leistung.
 
 Wie man auf diesem Foto schön sehen kann
 Bild hier
 
 Sollte der untere Motor am stärksten sein und die oberen drei sollten so leicht wie möglich sein damit der Roboter sich schnell und präzise bewegen kann.
 
 Welchen Leistungsbereich würdet Ihr mir empfehlen
 
 Für den Drehbereich hätte ich an diesen Motor gedacht
 Bild hier
 der einen Leistung von  35Ncm aufweist
 
 Für die oberen 3 Achsen hätte ich so leichte und starke Servos gesucht,
 Hab aber bei Conrad nur Digitale Servos gefunden die kleiner sind als herkömmliche Servos.
 Wo besteht der Unterschied zwischen digitalen und analogen Servos, außer das die sehr Leistungsschwach sind, weil 9,8Ncm sind glaub ich ein bischen wenig.
 Sind digitale Servos präziser oder schneller als analoge Servos?
 Bild hier
 
 Vielen Dank für eure Infos
 
 mfg.Hans
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen