Ich habe meine Testplatine zum Einfahren meines "Gesichtsbräuner" Belichtungsgerätes mit Leiterbahnen mit 0,254 gemacht und mit NaPs Ätzmittel von Reichelt geätzt und dabei Bungard Platine vom C verwendet. Pikobello!!
Allerdings habe ich für das verwendete Layout des L298 im PowerSO20 die normgerechten Padabmessungen verwendet. Die Leiterbahn sieht aus wie gekauft. Habe den "Film" mit meinem MP830 Tintenstrahldrucker von Canon gemacht, Profesional Fotopapier Einstellung auf Tintenstrahlerfolie. Über die Abdeckung war ich mehr als überrascht wie gut, und obwohl auf meinem "Selbstbaubelichter" 6 Minuten belichtet, pikobello!! Hatte ich garnicht mit gerechnet nach all den Beiträgen hier. Allerdings hat ein Freund von mir "normale" Epoxy-Fotoplatinen vom C verwendet und die Qualität war sehr merklich geringer!