Hi,
Ich wollte eigentlich mal wissen wie ihr an euer Gehäuse kommt. Also na klar viele werden das wohl selber bauen würde/werde ich wohl auch so machen, aber was mich spezielle interessiert ist die Radaufhängung.
Mal angenommen wir haben folgenden Aufbau:
Ein Roboter mit 6 Räder, 3 auf jeder Seite. Zwei Große, vier Kleine. Diese dann mit einer Gummiketten zu einem Kettenantrieb verbunden(Großes Rad in der Mitte). Je nach Größe des Robos/der Reifen fährt das Teil ja ohne Probleme. Die Schrittmotoren würden jeweils die großen Räder drehen, sodass man im Endeffekt jede Kette einzeln ansprechen kann. Sollte auch alles ohne Probleme funktionieren.
Nun ist die Frage: Wie hängt man die Räder (es sind ja 6 an der Zahl, alle einzeln) am besten auf? Baut ihr das auch selber mit Material ausm Baumark? Sprich Eisenplatte biegen, Löcher bohren und Metall/Messing (kA was sich da eignet)-Stangen als Radaufhängung zuschneiden, daran die Zahnräder befestigen(nur in der Mitte) und dass dann mit dem Motor verbinden oder gibt es dort schon industriell gefertigte Radaufhängungen?
Weil ich sagen würde, dass soetwas industriell gefertigt doch viel genauer/qualitativ besser ist oder nicht?
Es geht jetzt nicht spezielle um diesen Aufbau, sondern schon ehr allgemein, nur einen Ähnlichen Kettenaufbau werde ich versuchen zu realisieren..