Naja, ich bin jetzt ja wieder am Lernen, was AVR angeht und denke, dass ich das auch schnell verstehe

Im Grunde hab ich mir gedacht:

- man nehme einen ATmega168 (Beispiel)
- hat 8 Potis
- da wäre noch 1x CD4017
- 10 Transistoren (Beispiel)

...das würde wie folgt aussehen:

- der Takt (Clock) für den CD4017 (Lauflicht-IC) kommt vom AVR
- der CD4017 sagt dem AVR, wann er durchgezählt hat (Pin12)
- 10 Ausgänge vom CD4017 schalten 10 Transistoren nacheinander durch und das mit einer sehr hohen Geschwindigkeit, diese geben jeweils die Spannung vom jeweiligen Poti zu dem einen ADC-PIN
- durch einen vorherigen Testdurchlauf, weiss der AVR, von welchem Poti bei welchem Takt die Spannung anliegt

Ist das verständlich?
Wäre das machbar?