So... für mich sehen diese Messungen schon vielversprechender aus:
- Diode im Rohr in normalen Raum: I = 0µA
- Diode im Rohr nach draußen in den (bewölkten) Himmel gerichtet: I = ca. 20µA
- Diode im Rohr mit Laserpointer aus ca. 20cm beschossen: I = ca. 250µA

//EDIT: Jetzt kam gerade die Sonne raus:
- Das Rohr direkt in die Sonne richten: I = ca. 2,2mA (nicht µA)
- Das Rohr horizontal: I = ca. 40µA

Ich habe die Anode der Diode an den "Plus-Pol" Des Messgeräts angeschlossen und die Kathode an die Masse das Messgeräts.
Der Stromunterschied ist so also bei über 100%.
Müsste ich nicht, wenn ich die Spannung an einem Widerstand messe, die an ihm abfallende Spannung dann auch 100% Unterschied haben (U ~ I)?

Grüße, Björn

//EDIT: Jetzt wäre die Frage, wie stark die Schnee-Reflektionen beeinträchtigen. Aber man könnte sonst das Rohr auch noch verlängern bzw. verdünnen.