Das 74HC164 z.B. hat 3 Eingänge (Clock, Data und Clear) und 8 Ausgänge(D0-D7).
Jedes Mal wenn auf Clock ein Impuls kommt passiert folgendes: Die Werte an den Ausgängen werden "weitergeschoben", so dass D7 den Wert von D6 bekommt, D6 den Wert von D5 usw. D0 bekommt den Pegel von Data. Der alte Wert von D7 geht verloren.
Was Clear bewirkt kann man sich vorstellen, alle Ausgänge gehen auf 0.
Verschlüsseln im Sinne von unlesbar machen und anschließend wieder entschlüsseln können kann man damit wohl nicht, aber du kannst ein Schieberegister für Folgendes benutzen: Du brauchst nur 2 Ausgänge am LPT, einen an Data und einen an Clock. Dann kannst du nacheinander Bits durch die Datenleitung senden, so dass du 8 Werte durch eine gerade einmal 2-adrige (nein 3, mit Masse) Leitung bekommst.
mfG
cht
Lesezeichen