- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: RX TX Umschaltung

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2008
    Beiträge
    17

    RX TX Umschaltung

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    möchte folgendes realisieren

    ich habe ein TX Signal was ich wahlweise nach A oder B leiten möchte.

    nun meine Frage kann man das mit einem einfachem Relais machen oder braucht man dafür unbedingt ein IC der 74er Reihe.

    habe da an folgendes Relais gedacht

    http://www2.produktinfo.conrad.com/d...asserdicht.pdf


    wäre um Antwort dankbar

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Das Signal kann man auch per Relais Umschalten. Man muß dann aber wärend des Umschaltens eventuell mit ein paar Störungen rechnen (ein paar fasche Zeichen). Wenn das Signal RS232 Pegel hat, dann geht das per 74... ic nicht. Wenn das Signal TTL Pegel hat, geht das umschalten besser per 74... IC. Geeignet wären dann z.B. ein 74HC4051, 74HC137 oder mit entsprechender Verschaltung auch ein 74HC00.

    Man kann sonst auch einen Ausgang mit 2 Eingängen verbinden, ganz ohne Umschalter.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2008
    Beiträge
    17
    während des umschaltens stört mich eigentlich nicht müsste ich austesten
    nur will ich das Microservoboard ansteuern und sobald es Befehle mpfängt die es nicht versteht schaltet es sofort auf Error und muss erst resetet werden, sehr nervig hm.

    daher ist es wichtig für mich das signal zu trennen.

    stört das relais den auch wenn es angezogen hat oder nur während des umschaltens.

    Als Pegel hab ich beide Möglichkeiten den TX Pegel sowie RS232 bin da flexibel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Möglochkeit für störungen ist eigentlich nur für den recht kurzen Umschaltzeitpukt (ein paar ms). Bei RS232 Pegel hängt das von der genauen Eingangsschaltung ab ob es Fehler geben kann oder nicht. Bei TTL Pegel kann man durch Widerstände gegen Masse oder VCC Fehler vermeiden. Allerdings lassen sich TTL Pegel besser Elektronisch umschalten als per Relais. Wenn möglich sollte man also das Relais ersetzen, schon wegen dem Stromverbrauch und der Größe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad