- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 69

Thema: raketensicherung für Flugmodelle und raketen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    32
    Beiträge
    870
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,
    welchen Sinn hat es 2m große Raketen abzuschießen?
    Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass du da etwas aufgerundet hast?!
    Dein Alter ist mir egal, ich bin ja selber nicht viel älter, aber ich halte das ganze nicht wirklich für sinnvoll und meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
    @Sasch
    Genau, PROFIS ...
    Ob eine selbst zusammengefrickelte Lochrasterplatine wirklich das Richtige ist....
    Ich würde es lassen... ich weiß auch nicht für welchen Krieg du aufrüstest
    Naja sonst wünsch ich dir viel Spaß mit der Versicherung wenn dein Monster mal was kaputt macht....
    MfG Christopher \/


  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    69
    öhm,
    auch das schreiben über 2 Meter große horizontal fliegende Raketen usw. ist deutlich am thema vorbei.
    ein skale model ist lediglich ein vorbild-getreues flugmodel.

    lochraster geben den gedanken zur sicherheit einer geschichte keinen abbruch.

    bischen voreingenommen der laden hier!

    MfG
    Sasch

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Der Laden ist nicht voreingenommen, sondern sicherheitsbewusst.

    Was erwartest du denn? Ein 15-jähriger, der beifallheischend einen Thread eröffnet, in dem er von einer Schaltung zur Sicherung einer Abschussvorrichtung berichtet, die im einfachsten Falle aus 2 Schließern und ein bisschen Draht besteht, da drängt sich der Verdacht auf, dass das ganze eher zum Zweck der Selbstdarstellung dient. Wer in dem Forum hier länger als 2 Wochen liest, weiß, dass das eine brisante Sache ist.
    Ein anschließendes Doppelposting 2 Stunden später bestätigt das nur noch. Ich hab vorher nie etwas von sogenannten Scale-Modellen gehört, aber wenn ich schon lese, dass damit 2(!!) Meter lange Raketen abgefeuert werden, klingeln alle Alarmglocken.

    Wenn er hier darlegen kann, dass er die entsprechende Ausbildung und die entsprechenden Sicherheitsscheine hat wäre es nur ein sinnloses profilieren in einem Roboterforum, dass nunmal gar nichts damit zu tun hat. Kann er das nicht, ist es noch einige Nummern gefährlicher.

    Bleibt also nur die Vermutung, dass es sich um eine Art vorpubertäre Paarungstanz handelt, der genau das erntet, was er verdient: Gelächter und Unverständnis, bis der Thread geschlossen wird.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Oderberg
    Alter
    32
    Beiträge
    870
    Zitat Zitat von Sasch
    öhm,
    auch das schreiben über 2 Meter große horizontal fliegende Raketen usw. ist deutlich am thema vorbei.
    Ach, um was gehts denn sonst?

    bischen voreingenommen der laden hier!
    Finde ich nicht, hier machen sich nur Leute Gedanken ob das Ganze nicht eventuell ein paar Risiken hat, also ich würde es kritisch nennen.
    MfG Christopher \/


  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    auch wenn mir der sinn für raketenabschüsse von
    modellfliegern aus nicht so recht einleuchtet, da dies ein
    saugefährliches unterfangen sein kann, ist eine
    sicherung derselbigen bestimmt sinnvoll ... aber wo ist
    nun das problem dabei?
    die beste sicherung währe natürlich das ganze sein zu
    lassen
    mal davon abgesehen währen verschiedene zusätzliche
    sicherungen sinnvoll. z.B. fluglage. wenn die rakete
    in die vertikale geht sollte n bremsfallschirm raus gehen,
    damit das projektil sich nicht durch zuschauer rammt.

    insgesamt ist es aber ne saugefährliche geschichte
    mal ganz davon abgesehen, dass ich mich da mal mächtig
    bedanken würde, wenn ich x monate an nem model
    gebastelt hab und dann komm ein teenie daher, der mir
    ausversehen mein modell vom himmel holt

    es ist machbar ... cuise missiles ja auch, aber stell dir die frage
    ob alles was machbar ist auch getan werden sollte.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    69
    ganz klar, niemand ist voreingenommen und alles ist nur zur sicherheit.
    dann könnte mir bitte jemand die textstelle zitieren in der "hunni" von 2 Meter großen raketen schreibt.

    er schreibt von einer sicherheitsschaltung, die das zufällige abfeuern verhindert.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Zitat Zitat von hunni
    Also mister neun mal klug, ich möchte dich mal sehen wenn dir ne Rakete die knapp 2 Meter groß is, wegen einer Störung um die Ohrren fliegt!!!!
    Die Beleidigung gibt es gratis dazu.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    3. Planet eines kleinen Sonnensystems in einem Seitenarm der Milchstraße
    Alter
    69
    Beiträge
    622
    Hi,
    Zitat Zitat von Sasch
    ..könnte mir bitte jemand die textstelle zitieren in der "hunni" von 2 Meter großen raketen schreibt.
    17.8.; 21:40:
    Zitat Zitat von hunni
    ..., ich möchte dich mal sehen wenn dir ne Rakete die knapp 2 Meter groß is, wegen einer Störung um die Ohrren fliegt!!!!...

    Gruß

    Fred
    Only entropy comes easy. - Anton Checkhov

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    47
    Beiträge
    622
    Also ich finde auch, dass hier ein bißchen vorschnell geantwortet wird, obwohl hunni nun mal auch nicht gleich alle Details mit angegeben hat:

    Ich finde, dass eine solche Schaltung sehr sinnvoll ist, selbst wenn es sich nur um ein Scale-Modell handelt, schließlich könnten Kleinkinder oder Haustiere sehr schnell von der herunterfallenden Rakete verletzt werden (Rakete vorne spitz/spitz zulaufendes Leitwerk/o.ä.)!

    Wenn ich die Größe der von hunni angegebenen Rakete von 2 Metern in Relation zum maßstabsgerechten Flugzeugmodell setze, so wird diese bestimmt in einer Höhe von mehr als einem Meter Höhe am Flugmodell befestigt sein.

    Andererseits könnte man als Sicherung auch einen Zaun um das Modell bauen, bei einem Modell dieser Größe wird es bestimmt nicht im Haus stehen?

    @hunni: Schick' doch mal ein Bild vom Modell samt Rakete, wenn du aus der Schule wieder da bist. Ich vermute, die anderen Mitglieder hier unterschätzen die Dimensionen!
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    69
    danke fhs
    ich bin e blind... *tut mir leid*

    aber die zeile mit dem "Also mister neun mal klug" find ich darin besonders gut.

    --------

    ich hatte in meiner modell-flieger-zeit von meiner FW190 Bomben abgeworfen.
    da war ich 16 und dachte nicht wirklich an sicherheit.

    die sicherheitsschaltung würde mich technisch wirklich interessieren.
    ich kenne so ähnliches nur bei seriellen funkverbindungen. da ist es einfach ein protokoll zu time'n.
    bei rc stelle ich mir das komplizierter vor.

    MfG
    Sasch

Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests