-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Sensor aus Flachbettscanner ansteuern/auslesen
				
					
						
							Guten Tag,
 
 ich habe vor einiger Zeit mal einen Flachbettscanner auseinander genommen, damals ging es mir eher um die Mechanik, jetzt eher um die Elektronik. Da ich demnächst etwas Zeit habe wollte ich mich mal dem Sensor des Scanners widmen. Leider konnte ich nicht rausfinden was genau das für ein Sensor ist.
 
 Bild hier
 
 Die Platine sieht allerdings genau so aus, wie diese, die ich bei Pollin gefunden habe:
 
 Bildsensor NEC µPD8872CY
 
 Hier das
 Datenblatt µPD8872
 
 Meine Idee war diesen Sensor mit Optik für verschiedene Zwecke zu verwenden. Z.B. wollte ich eine damit eine Münzerkennung machen. Die Münze soll dabei an der Optik vorbeilaufen. Dadurch ergibt sich ein ca. 20 cm breiter Sensor. Aus dem eindimensionalen Bild wollte ich dann die Breite der Münze und die Laufgeschwindigkeit ermitteln. Dabei würde mit ein Farbkanal reichen.
 
 Da ich kürzlich meine ersten Erfahrungen mit AVRs gemacht habe wollte ich gerne einen zum Auswerten der Daten verwenden.
 
 Leider bin ich relativ unerfahren was das lesen von Datenblättern angeht.
 
 Hier mal das Blockschaltbild:
 Bild hier
 Leider kann ich das Blockschaltbild gar nicht richtig lesen, wenn ich das mal vermuten darf, würde ich sagen, dass die Werte im Chip analog gespeichert werden. Man müsste sie also noch AD wandeln, richtig?
 
 Wenn ich das richtig sehe sind die Logikpegel schonmal kompatibel mit denen des AVRs. Die "Data rate" ist hier mit 2Mhz angegeben, eine minimale Rate ist nicht angegeben. 2 Mhz sind natürlich viel zu hoch für einen AVR. Es würde natürlich sicher reichen nicht jeden Wert zu nehmen, sondern die Auflösung zu halbieren und nur jeden zweiten Wert zu wandeln. Haben solche analogen Speicher eine Mindestfrequenz? Verschwinden die Ladungen nach kurzer Zeit? Ist die Ausgangsverstärkung groß und stabil genug um sie direkt mit dem AD-Wandlers zu verbinden?
 
 Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.
 Soweit ich das bisher in diesem Forum überblicken kann sitzen hier einige echt fähige Leute.
 
 Uwe
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen