-
-
Moderator
Robotik Einstein
jo Matt Denton hat ne gute Lösung dafür entwickelt. Ich hab das auch mal versucht bei mir. Ich hab mir dazu die Kugelgelenke aus dem Modellbau besorgt und unten einfach Platten befestigt. Hat eigentlich gut funktioniert. Nur ist es jetzt mit weniger Gummi ein bischen eleganter.
Ich bin grundsätzlich keine Fan von ferngesteuert in welcher Form auch immer, aber das ist Geschmackssache. Meinen Roboter könnte ich so wie er ist vermutlich sehr leicht fernsteuern, da ich nur ein paar Komandos übergeben muss um damit die Richtung oder Drehung zu bestimmen. Was ich damit sagen will, hat man autonom erst mal sauber gelöst, ist fernsteuern kein Problem mehr und auch eher langweilig.
Mit dem Ausbaufähig wäre ich vorsichtig, erst mal ist es so, dass diese hexas extrem empfindlich auf zusätzliches Gewicht reagieren. Vor allen bei Gewicht das asymetrisch verteilt ist. Mein Hexa hat immer wieder Probleme mit dem Greifer, der eigentlich nur nutzloser Balast ist, da nicht funktionsfähig (müsste ich mal weiter daran arbeiten, aber wohl erst wenn Wall E in trockenen Tüchern ist).
Geländeadaption war ne Doktorarbeit am DLR (hab da Praktikum gemacht und dem Kerl dabei über die Schulter gekuckt), also es geht sicher, aber es ist verflucht komplex und der Hexa vom DLR hat jede Menge Sensoren in jedem Bein gehabt (auf der Automatika hat er es mir dann gezeigt wie "gut" es schon geht und das war noch nicht berauschend). Um sich an das Gelände anzupassen muss man genau wissen wie das Gelände aussieht und da wirds knifflig. Never the less sowas kann man ja mal für die Zukunft im Kopf behalten.
Jetzt noch Tipp vom erfahrenen Bastler. Deine Konstruktion hat einen keinen ergonomie Fehler, der dich später fluchen lässt. Wenn du nämlich irgendwas im inneren des Körper anschliessen willst dann kommst du da nimmer ran. Einmal den Körper zusammen geschraubt und es geht nur noch über die Seite oder Bodenplatte abschrauben und Roboter umdrehen. Was auch nicht wirklich besonders praktikabel ist. Außerdem kann die Kabel einfach nicht sauber verlegen, wenn man nicht richtig ran kommt. Daher der Tipp, dreh die Hüftservos um 180° und flansch sie an der Bodenplatte fest, verändert die Funktionalität nicht. Vorteil ist jetzt, du kannst den Deckel so ausführen, dass er nur an 4! (ich hab bei meinem Hexa 8 und fluch jedesmal wenn ich Akku wechseln muss) Schrauben befestigt ist und leicht abgenommen werden kann (solange die Gegenlager der Hüftservos keine Presspassung sonder nur eine Spielpassung sind).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen