Zitat Zitat von ManuelB
Also eine Fräse die in den µ- Breich ... sehr Massives, Teures, Bettgekühltes, Temperaturkompensiertes (oder direktes Messystem ...
Ich habe grad mal nachgerechnet. Ein 100 mm langes Stück VA-Stahl dehnt sich bei 1,7 ° Temperaturdifferenz um 0,0030 mm aus. Nur mal zur Erläuterung: Maschinenbauer mit solchen Ansprüchen haben klimatisierte Räume und die Maschinen stehen dort noch in extra Zellen. Anders ist die Temperaturkonstanz nicht zu erreichen. Ausserdem werden natürlich auch die Werkstücke temperiert. Und mein Rechenbeispiel zeigt, dass ein bisschen kühler Luftzug schon ausreicht (1,7 K Unterschied merkt kein Mensch), um Deine theoretische Genauigkeit auszuhebeln. Es kommt nicht auf die theoretische Stellmöglichkeit an, sondern auf die Reproduzierbarkeit. Warum? Stell Dir vor, Du musst ja eine Leiterbahn vovn zwei Seiten befräsen - das heißt die (beispielsweise) linke Schnittkante muss um diesen Betrag von der rechten entfernt sein.

Fazit: hör auf zu träumen.