Alles klar..

erstmal, als material nehme ich aluminium.
ja, es kommen querstreben hinzu, hab ich aber erstmal nicht für nötig gehalten mit in das model einzubauen, weil es mir mehr um die "technik" ging.
zu den lagern:
nein, ich werde die löcher nicht als lager nehmen, sondern kugellager einsetzen.
und nein, es ist nicht der fertige plan ^^ sry das es alles so abgehackt ist.

Auf den wellen wird an jedem ende, und in der mitte (ca) eine einkerbung sein, über die ich eine "hülse" stülpe durch die ich eine schraube ziehe die auf die einkerbung drückt und somit für das halten der "hülse" sorgt. So werde ich auch die armteile befestigen.

Auf die ersten Achse werden zwei Kugelgelagerte Hülsen geschoben auf die die gewinderäder gesetzt werden. Auf der zweiten achse wird dann ein gewinderad fest auf die achse geschraubt und das andere wie bei ersten achse auf eine freidrehbare kugelgelagerte hülse aufgesetzt. auf der dritten achse wird das gewinderad dann wieder festgeschraubt.

Wenn es noch weitere Fragen gibt, nur zu..

als riemen wollte ich eine aus dem conrad shop nehmen
etwas so einen:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...&scrwidth=1280


grüße
toby


eidt:

achja, heben möchte ich mit dem arm soviel wie mit wenig geld geht, ich weiß klingt blöd, is aber so.. mir kommt es auf eine ruckelfreies und präzises arbeiten des arms an, in einer relativ hohen geschwindigkeit. ich hoffe ich bekomme später mit ihm zwischen 200 und 500 g gehoben