Danke für die Antworten @rappitmaster jetzt ist mir einiges klarer

200 - 500 g?? kommt ganz drauf an wie lang der Arm wird,
bei 500mm Länge und 0,5kg brauchst du schon ein Moment von 2,45 Nm
wenn der Arm ganz ausgestreckt ist, also worst case sozusagen.
Aber wird wahrscheinlich eh nicht so lang, nehm ich einmal an.

Zu den Zahnriemen nochmal, das es welche bei Conrad gibt weiß ich, auch das es sie bei Mädler gibt, aber sind das flankenzentrierte Zahnriemen?????

@radbruch: also das mit den Zahnriemen hab ich nicht gewusst
(hatte auch noch keine Gelegenheit einen Roboterarm aufzuschrauben )
mal ne Frage dazu, wird das bei den Roboterarmen für höhere Lasten auch so gehandhabt, der Titan (weiß jetzt leider nicht den Hersteller)
kann bis zu 1000kg heben, laut deren Daten.
Werden dort mehrere Zahnriemen parallel verwendet oder wie funktioniert das?
Noch ne Frage die ich auch mal loswerden will: Bei der größeren Roboterarmen gibt es ja 6 Achsen, dort sieht man oft das 3 große Blöcke für die obersten Achsen übereinander liegen, so nehm ich einmal an das das die Motoren sind.
Wie bekommt man die Drehbewegung des Motors ohne alzu komplizierte Mechanik ganz zum Handflansch???

wär nett wenn mir das jemand verraten würde (vielleicht sogar mit Skizze)

mfg

Theul